Sellrainer Rundtour:
In fünf Tagen durch die hochalpine Landschaft der Stubaier Alpen.
Die Sellrainer Rundtour im Überblick
Die Sellrainer Runde ist eine eindrucksvolle Skidurchquerung im Herzen der Stubaier Alpen.
In fünf Etappen ziehen wir von Hütte zu Hütte, überschreiten einsame Jöcher und genießen weite Abfahrten durch hochalpine Landschaft. Unterwegs bieten sich immer wieder lohnende Gipfeloptionen, die mit weiten Blicken über die Tiroler Bergwelt belohnen.
Übernachtet wird in gemütlichen Alpenvereinshütten, wo wir nach den Touren bei guter Verpflegung und geselliger Atmosphäre neue Kraft schöpfen. Die Unterbringung erfolgt teils in Doppelzimmern, teils in Mehrbettzimmern.
Die Skidurchquerung ist ausschließlich für erfahrene Skitourengeher:innen geeignet.
Die Eckdaten
- Termin 14.03. bis 20.03.2026
- 5 Tourentage
- insgesamt ca. ↑ 4.300 Hm, ↓ 4.300 Hm (ohne zusätzliche, optionale Gipfelanstiege)
- max. 6 TN
- Übernachtung in Alpenvereinshütten
- Reisepreis EUR 580,–
So läuft die Skidurchquerung ab
14.03.2026 (Samstag): Anreisetag und Besprechung der Tour. Wir übernachten in einem Gasthof im Tal.
1. bis 5. Tourentag: In fünf Etappen von Hütte zu Hütte quer durch die Stubaier Alpen. Am fünften Tourentag Abfahrt ins Tal und Übernachtung im Gasthof.
20.03.2026 (Freitag): Abreise. Die Zimmer müssen bis 10 Uhr geräumt sein.
Achtung: Für die Durchführung der Tour braucht es passende Verhältnisse. Abweichungen vom geplanten Verlauf können jederzeit notwendig werden. Insbesondere die vorherrschenden Schnee- und Wetterverhältnisse, aber auch individuelle Voraussetzungen der Teilnehmenden, können dazu führen, dass die Tour angepasst oder sogar abgebrochen werden muss. Das Erreichen des Zieles ist nicht gewährleistet. Daraus entstehen keine Ersatzansprüche.
Das sind die Anforderungen an dich
Anforderungen für den Aufstieg
Ausreichend Erfahrung im Skitourengehen ist erforderlich. Du solltest in der Lage sein, Tagesetappen von mindestens 1.000 Höhenmetern zu bewältigen und noch Reserven für ggf. notwendige Umwege haben.
An einigen Steilstellen und Engpässen sind eine sichere Spitzkehrentechnik und Trittsicherheit notwendig.
Anforderungen für die Abfahrt
Du stehst sicher und routiniert in jedem Gelände und bei allen Schneeverhältnissen auf dem Ski, auch mit schwerem Rucksack. An exponierten und steileren Abschnitten weißt du dir mit Bergstemme, Spitzkehre oder seitlichem Abrutschen zu helfen.
Neben den konditionellen und skitechnischen Anforderungen ist der sichere Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel Voraussetzung für die Teilnahme.
Das sind unsere Leistungen
Im Preis enthalten:
- Guiding 5 Skitourentage
- alle Kosten und Nebenkosten des Guides
- kleine Gruppe mit max. 6 TN
- Organisation und Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten (innerhalb der Teilnehmenden)
- Reiseleitung
Im Preis nicht enthalten:
- An- und Abreise
- Kosten für Unterkunft: zwischen 470,– und 490,– EUR, je nach Zimmer. Inklusive Halbpension, ohne Getränke.
- Ggf. Kosten für Bus, Bahn oder Taxi bei Abbruch der Tour.
Diese Ausrüstung brauchst Du für die Skidurchquerung
- Tourenski und Felle
- Skitourenschuhe
- Harscheisen
- (Leicht-)Steigeisen
- (Hochtouren-)Sitzgurt
- (Notfall-)Biwaksack
- Hüttenschlafsack
- LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Skitourenrucksack (ca. 35–45 Liter)
- warme Isolationsjacke
- Skitourenhelm empfohlen
Eine detaillierte Liste wird im Vorfeld der Tour verteilt.
Preise
EUR 580,– zzgl. Kosten für Übernachtungen
Bei Buchung bis zum 30.09.2024 gilt ein Frühbucherrabatt i.H. von EUR 30,–.
Leihmaterial:
Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde): EUR 5,–/Tag
Du hast noch Fragen zur Skidurchquerung?
Dann freue ich mich auf deine Nachricht. Über folgende Wege kannst du mich einfach und schnell erreichen:
- Messaging/Telefon: Du kannst mir jederzeit per Signal oder WhatsApp eine Nachricht an 0176 48234556 senden. Oder du probierst es telefonisch zwischen 10:00 und 22:00 Uhr.
- E-Mail: t.ofner@skicamps.de
- Einfach und schnell geht es auch über nebenstehendes Kontaktformular





















