Freeriden in Davos: Unzählige Varianten durch unverspurten Tiefschnee!
Das Freeride-Camp in Davos Klosters im Überblick
In Davos Klosters warten schnell erreichbare, unzählige Freeride-Varianten in unverspurtem Tiefschnee auf dich! Viele davon starten direkt ab dem Skilift. Viele weitere, besonders interessante Varianten, erreichen wir durch kurze Aufstiege. Davos Klosters ist ein wahres Freeride-Paradies!
Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Skitechnik, Verhalten im Gelände und die Unterrichtung alpiner Gefahren. Schwerpunkt ist aber: viel Tiefschneefahren durch zumeist unverspurtes Gelände!
Wir wohnen in einem gemütlichen Apartmenthotel direkt in Davos Dorf. In einer der besten Lagen der gesamten Region!
Die Eckdaten
- Termin 1: 31.01.–04.02.2024, 4 Skitage
- Termin 2: 17.02.–24.02.2024, 6 Skitage
- Termin 3: 24.02.–02.03.2024, 6 Skitage
- max. 7 TN je Kursgruppe
- mit Vermittlung von Skitechnik, Verhalten im Gelände und Infos zu alpinen Gefahren
- Unterkunft: DZ im 2er, 4er- oder 6er-Apartment
- inklusive kostenlosen Fotoshootings
- Reisepreis ab EUR 660,–
Das bietet dir das Freeride-Gebiet in Davos Klosters
Das Freeride-Gebiet in Davos Klosters ist durch Liftanlagen, Busse und Bahnen bestens erschlossen. So kommen wir auch nach langen Freeride-Abfahrten durch abgelegene Täler schnell zurück zum nächsten Lift.
Weissfluh, Pischa, Jakobshorn, Gotschna, Madrisa, Parsenn und Rinerhorn bieten ein schier unerschöpfliches Freeride-Vergnügen – die Region Davos Klosters bietet für jedes Wetter und jede Schneesituation den richtigen Berg und das perfekte Gelände!
Am Pischa z.B. starten viele Varianten direkt an der Bergstation der Gondel. Es warten hier kilometerbreite, eher flach geneigte, sonnige Hänge mit sanften Rücken und lichtem Latschenbestand auf uns. Zurück nach Klosters geht es mit Skiern quer durchs Gelände in beeindruckender Berglandschaft.
Noch variantenreicher und teils in anspruchsvollerem Gelände warten die Tiefschneehänge an der Weissfluh auf uns. Mit der Parsennbahn stehen wir vom Apartment aus in nur 20 Minuten auf dem Gipfel!
Das ist deine Unterkunft
Wir wohnen in einem Apartmenthotel direkt in Davos Dorf, nur 200 Meter von der Parsennbahn entfernt. Bis zum Bahnhof Davos Dorf sind es nur 500 Meter, bis zur nächsten Bushaltestelle 10 Meter. Eine bessere Lage gibt es vermutlich in der gesamten Region Davos Klosters nicht!
Durch die zentrale Lage brauchen wir vor Ort kein Auto!
Die Apartments sind modern eingerichtet, hell und geräumig. Jedes Apartment hat eine Wohnküche mit (zumeist) kompletter Kücheneinrichtung (Geschirrspüler, Herd, Backofen, Toaster, Kaffeemaschine), Sat-TV und überwiegend Balkon.
Bettwäsche, Handtücher und ein kostenloses WLAN sind vorhanden.
Die Apartments haben jeweils Platz für zwei, vier oder sechs Personen. Alle Apartments haben jeweils Doppelzimmer.
Verpflegung
Die vollausgestattete Küche bietet alles, was es für die schnelle und/oder raffinierte Zubereitung des Abendessens braucht. Was gekocht wird, entscheiden wir zusammen. Rezeptvorschläge stehen bereit. Oder wir nutzen eine der zahlreichen kulinarischen Angebote vor Ort.
So läuft das Freeride-Camp ab
Der erste Tag des angegebenen Reisetermins ist jeweils der Anreisetag. Die Apartments sind ab 16.00 Uhr bezugsfrei.
In den darauf folgenden Tagen wird das (ganztägige!) Freeride-Programm nach Wetter-/ Schneeverhältnissen und den Gruppenwünschen gestaltet.
Für Camp 1 gilt: Auch am letzten Tag des angegebenen Reisetermins findet der Freeride-Kurs statt. Der Freeride-Kurs endet spätestens um 15.00 Uhr. Danach erfolgt die Heimreise.
Für Camp 2 und 3 gilt: Am letzten Tag des angegebenen Reisetermins findet kein Freeride-Kurs statt. Privates Ski fahren/Freeriden ist selbstverständlich möglich, die Apartments müssen aber bis 10.00 Uhr geräumt werden.
Das sind die Anforderungen an dich
Termin 1: Bei diesem Camp wird es nur eine Kursgruppe geben, welche vom Level her „gemischt“ sein wird. D.h., deine Skitechnik muss nicht perfekt sein, aber bei guten Schneebedingungen solltest du im Tiefschnee zurechtkommen.
Termine 2 und 3: Bei diesen Camps sind jeweils zwei Kursgruppen geplant: Eine Kursgruppe für Einsteiger:innen, eine für erfahrene Freerider:innen.
In der Kursgruppe für Einsteiger:innen wirst du das sichere Tiefschneefahren, das Verhalten im Gelände und den Umgang mit der Sicherheitsausrüstung lernen. Hier bist du richtig, wenn du deine ersten Schwünge im freien Gelände erleben möchtest oder nur wenig Vorerfahrung mitbringst.
Die Kursgruppe für erfahrene Freerider:innen ist die richtige für dich, wenn du im freien Skigelände sicher auf dem Ski stehst und auch längere Abfahrten zügig und mit nur kurzen Stopps bewältigst. Du hast genug Kondition für Schiebepassagen, kurze Aufstiege und lange Abfahrten durch unverspurtes Gelände. Auch das Gehen mit Fellen gehört für dich zur Routine.
Das sind unsere Leistungen
Im Preis enthalten:
- Unterkunft
- kleine Kursgruppen mit max. 7 TN
- Vermittlung von Skitechnik, richtigem Verhalten im Gelände, Infos zu alpinen Gefahren
- Fotoshootings
- Organisation und Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten (innerhalb der Teilnehmenden)
- Reiseleitung
Im Preis nicht enthalten:
- Anreise
- Verpflegung
- Skipass
- Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- ggf. Kosten für Bus, Bahn oder Taxi für den Transport vor Ort
Diese Ausrüstung brauchst Du für das Freeride-Camp in Davos Klosters
- Freeride-Ski mit steigfähiger Bindung und Fellen (Empfehlung: mindestens in Körpergröße und ab 90 mm Mittelbreite)
- Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Helm, Skibrille, ggf. Sonnenbrille
- Warme Jacke für Pausen im Gelände
- Freeride-Rucksack (ca. 15–30 Liter)
Das macht dieses Freeride-Camp so besonders
- Kleine Kursgruppe mit maximal sieben Teilnehmenden, die in etwa dasselbe skifahrerische Niveau haben wie du.
- Durch die kleine, homogene Gruppe kommst du viel zum Tiefschneefahren und hast wenig Wartezeiten.
- Durch die kleine Gruppe können wir sehr individuell an Feinheiten deiner Skitechnik feilen.
- Du lernst, alpine Gefahren besser zu beurteilen und dein Verhalten im Gelände zu optimieren.
- Durch die kleine Gruppe ergeben sich mehr Möglichkeiten für tolle Fotoshootings.
- Die Fotos stellen wir dir kostenlos zur Verfügung! So erhältst du schöne Erinnerungen von dir beim Freeriden.
Preise
Termin 1 (4 Skitage)
Unterkunft im 6er-Apartment
Doppelzimmer: 660,–
DZ als Einzelzimmer: zzgl. 100,–
Unterkunft im 2er-Apartment
zu zweit: 730,–
alleine: zzgl. 100,–
Termin 2 (6 Skitage)
Unterkunft im 6er-Apartment
Doppelzimmer: EUR 940,–
DZ als Einzelzimmer: zzgl. EUR 150,–
Unterkunft im 2er-Apartment
zu zweit: EUR 1.060,–
alleine: zzgl. 100,–
Termin 3 (6 Skitage)
Unterkunft im 6er-Apartment
Doppelzimmer: EUR 940,–
DZ als Einzelzimmer: zzgl. EUR 150,–
Unterkunft im 4er-Apartment
Doppelzimmer: EUR 960,–
DZ als Einzelzimmer: zzgl. EUR 150,–
Unterkunft im 2er-Apartment
zu zweit: EUR 1.060,–
alleine: zzgl. EUR 150,–
Alle Preise gelten pro Person.
Die „Doppelzimmer als Einzelzimmer“ können leider nicht vorab fest gebucht werden. Eine Zusage ist nur möglich, wenn die entsprechenden Plätze frei bleiben. Deshalb kann eine Zusage erst eine Woche vor Reisebeginn erfolgen. Die Vergabe der möglichen EZ erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Bei Buchung bis zum 31.10.2023 gilt für alle Termine ein Frühbucherrabatt i.H. von EUR 30,–.
- Du kannst gerne ein „halbes Doppelzimmer“ buchen. In dem Fall sorgen wir für (gleichgeschlechtliche) Zimmerpartner:in.
Leihmaterial:
- Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde): EUR 5,–/Tag
- Freerideski (mit gehfähiger Bindung und Fellen): EUR 20,–/Tag
Leihmaterial ist nur begrenzt verfügbar, bitte frühzeitig Interesse bekunden!
Nicht im Verleih, aber günstig zu verkaufen: verstellbare und leichte Freeride-Skistöcke.
Du hast noch Fragen zum Freeride-Camp in Davos Klosters?
Du erreichst mich 7 Tage die Woche, von 10.00 bis 22.00 Uhr per Telefon: +49 176 48234556
An diese Nummer kannst du mir auch gerne per Signal oder WhatsApp eine Nachricht senden.
Oder du schickst mir eine E-Mail an: t.ofner@skicamps.de
Gerne kannst du auch das nebenstehende Kontaktformular verwenden.